Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an

030 29 777 25 70

oder schreiben Sie
uns eine Nachricht unter:

Kontakt@TAXURA.de

Kontaktformular

Aktuelles über uns und aus der Welt des Steuerrechts

Alles Wichtige auf einen Blick.

Aktuelle Beiträge

Monatsinformation November 2022

In der aktuellen Ausgabe erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen:

  • Unangekündigte Wohnungsbesichtigung durch Beamten der Steuerfahndung rechtswidrig
  • Fristverlängerung bei der Abgabe der Grundsteuererklärung bis 31.01.2023
  • Drittes Entlastungspaket - Inflationsausgleichsprämie: Bis zu 3.000 Euro steuerfrei

Weiterlesen …

BAG-Urteil: Arbeitszeiterfassung in Unternehmen wird zur Pflicht

Mit dem BAG-Urteil vom 13.09.2022 zur Arbeitszeiterfassung in Unternehmen ergeben sich viele Unsicherheiten bezüglich der Umsetzung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber ...

Weiterlesen …

Grundsteuererklärung: Fristverlängerung bis zum 31.01.2023

Die Finanzministerinnen und Finanzminister der Länder haben sich gemeinsam in Abstimmung mit dem Bundesfinanzministerium auf eine einmalige Fristverlängerung für die Abgabe der Grundsteuer-Erklärung verständigt ...

Weiterlesen …

Monatsinformation Oktober 2022

In der aktuellen Ausgabe erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen:

  • Umsatzsteuer als Betriebseinnahme bei der Einnahmen-Überschuss-Rechnung
  • Überentnahmen bei einem Einnahmen-Überschuss-Rechner
  • Entfall der Erbschaftsteuerpflicht durch Freibeträge ...

Weiterlesen …

Online-GmbH-Gründung seit dem 01.08.2022 möglich

Nicht nur Home-Office-Maßnahmen sind seit der Pandemie leichter umsetzbar. Auch die Gründung einer GmbH ist seit dem 01.08.2022 online möglich...

Weiterlesen …

Achtung - Phishing-Mails mit DATEV als Absender

Derzeit werden Phishing-Mails mit DATEV als Absender verschickt. Von den Angreifern wird die Absende-Adresse (noreply@uploadmail.datev.de) verwendet. Weitere Informationen finden Sie hier ...

Weiterlesen …

Monatsinformation September 2022

In der aktuellen Ausgabe erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen:

  • Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
  • Sonderausgabenabzug für Kinderbetreuungskosten verfassungsmäßig?
  • E-Ladesäulen steuermindernd geltend machen ...

Weiterlesen …

GmbH - Keine Hinzuschätzungen wegen unklarer Mittelherkunft beim Gesellschafter

Nach einem aktuellen Urteil des Finanzgerichtes Münster (10 K 261/17 K vom 18.5.2022, Revision zugelassen), können verdeckte Bareinlagen nicht allein deshalb zu Hinzuschätzungen von Betriebseinnahmen bei einer Kapitalgesellschaft führen ...

Weiterlesen …

Modernisierung der Außenprüfung

Der Referentenentwurf des Bundesministeriums für Finanzen (BMF) zur Beschleunigung der Betriebsprüfung liegt vor. Die Pläne sehen massive Verschärfungen bei den Mitwirkungspflichten und Sanktionen vor ...

Weiterlesen …

Grundsteuererklärung: Anleitung für ELSTER zur Erstellung und Übermittlung

Für Nutzer des ELSTER-Portals hat das Thüringer Finanzministerium kürzlich zwei Musteranleitungen zur Erstellung und Übermittlung der Grundsteuererklärung zur Verfügung gestellt ...

Weiterlesen …

Neues aus dem Steuerrecht

Steuern – DATEV magazin
Aktuelles für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte

Entfristung der Ergänzung der Konsultationsvereinbarung über die Durchführung von Schiedsverfahren gem. Art. 26 Abs. 5 bis 7 DBA-Schweiz

Das BMF hat ein Schreiben über die Entfristung der Ergänzung der Konsultationsvereinbarung vom 21.12.2016 über die Durchführung von Schiedsverfahren gemäß Artikel 26 Abs. 5 bis 7 DBA-Schweiz veröffentlicht (Az. IV B 2 - S 1301-CHE/01460/002/028).

Gesetzliche Neuregelungen im April 2025

Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen werden länger gefördert. Die Einkommensgrenzen beim Elterngeld sinken. Die Liste der Berufskrankheiten wurde erweitert. Bei Reisen nach Großbritannien werden elektronische Einreisegenehmigungen notwendig. Diese und andere Neuregelungen treten lt. Bundesregierung im April 2025 in Kraft.

Vorsteuer-Vergütungsverfahren für nicht im Gemeinschaftsgebiet ansässige Unternehmer

Das BMF veröffentlicht die Voraussetzungen zur Einreichung von elektronisch übermittelten Rechnungen und Unternehmerbescheinigungen im Vorsteuer-Vergütungsverfahren für nicht im Gemeinschaftsgebiet ansässige Unternehmer (Az. III C 3 - S 7359/00050/005/072).